Programm Sonntag
Am Sonntag stellen sich auf der Kulturbühne zahlreiche Stuhrer Chöre und Musikgruppen vor. Die Ortsfeuerwehr Stuhr lädt beim „Tag der Feuerwehr“ alle Besucher*innen dazu ein, sich zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge einmal näher anzusehen oder das eigene Können an der Wasserspritzwand unter Beweis zu stellen. Im Feuerwehrhaus werden Puppentheatervorstellungen angeboten. Weiterhin können die Ausstellungen und die Vereinsstände im Rathaus besucht werden.
Uhrzeit |
Ort |
Programm |
11:00 – 18:00 |
Rathaus Foyer unten |
Ausstellung „Vergangenheit |
11:00 – 18:00 |
Rathaus Foyer oben |
Ausstellungen „Kunst der Gegenwart“ von Stuhrer Kunstschaffenden |
11:00 – 18:00 |
Ratssaal |
Stuhrer Vereine und Institutionen stellen sich vor |
11:00 – 18:00 |
Außengelände |
Verschiedene Aktionen für Groß und Klein |
11:00 – 18:00 |
Außengelände |
Tag der Feuerwehr |
12:00 – 12:30 |
Bühne |
Kinderchor „Die Lollipops“ |
12:50 – 13:20 |
Bühne |
Blockener-Blasmusikanten |
13:40 – 14:10 |
Bühne |
SMS - Singen macht Spass e.V. |
14:30 – 14:50 |
Bühne |
Männerchor Harmonie Moordeich von 1912 e.V. |
15:00 – 15:20 |
Bühne |
Potpourrichor Stuhr e.V. |
16:15 – 16:45 |
Bühne |
Harmonikaorchester Brinkum/Blocken der Bremer Handörgler |
Ausstellungen:
Im unteren Foyer des Rathauses erwartet Sie eine Ausstellung zum Thema „Vergangenheit
und Zukunft des Ortsteils Stuhr“. Zu sehen sind eine Auswahl an historischen Dokumenten zur Entstehung des Ortsteiles sowie Visionen für die Zukunft.
Im oberen Foyer zeigen Stuhrer Künstler*innen ihre Werke. Unter anderem werden Acrylgemälde auf Leinwand und Metallarbeiten auf Stele zu sehen sein.
Folgende Künstler*innen stellen aus (in alphabetischer Reihenfolge):
Helma Andresen, Brigitte Bernard, Corinna Biermann, Helga Bröning, Christian Frank, Judith Fricke, Ute Gräf, Gerda Hartmann, Doris Marten, Gudrun Meyer-Kollatz, Brigitte Münch, Irmgard Radtke, Amelie Schilbach, Ulrike Stein, Margot Wegener, Rita Wolff
Infostände und Aktionen:
Im Ratssaal stellen sich Stuhrer Organisationen und Vereine vor. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich über das Angebot der Aussteller*innen zu informieren und einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Beteiligung zu bekommen.
Folgende Vereine und Organisatoren stellen sich vor (in alphabetischer Reihenfolge):
Bürgerstiftung Stuhr / Mehr-Generationen-Haus, Förderverein der Schulen in Moordeich und Varrel, Förderverein Treffpunkt Sie(h)da in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Gemeinde, Freiwilligen Agentur Stuhr MACH MIT!, Gästeführung Stuhr, Gemeindejugendfeuerwehr Stuhr, Heimatverein Heiligenrode, Hospizverein Stuhr e.V., Landfrauenverein Stickgras-Stuhr, Männerchor Harmonie Moordeich e.V., NABU Stuhr, Partnerschaftsvereine der Städtepartnerschaften der Gemeinde, Seniorenbeirat Stuhr, Sozialverband Deutschland - OV Brinkum-Stuhr
Das Team des Fachdienstes Stadtplanung wird am Sonntag von 13-16 Uhr einen Stand als Dialogforum für alle Bürger*innen anbieten und Ideen der Ortskernentwicklung Stuhr präsentieren. Zudem können sich insbesondere Jugendliche an Mental Maps-Zeichnungen („Wie sehe ich meinen Ort heute und zukünftig?“) beteiligen oder Raumaneignung von Parkplätzen gestalten.
Das Infomobil der BSAG informiert auf dem Rathausvorplatz über die geplante Straßenbahnlinie 8.
Die Kunstschule Stuhr KuSS wird sich im Rahmen ihres Aktionsplans ‚Startklar in die Zukunft‘ am Samstag und Sonntag mit einem Aktionszelt, ebenfalls auf der Wiese neben dem Rathausvorplatz, beteiligen, in dem das Thema Kinderrechtewelten künstlerisch bearbeitet wird. Der Künstler Rodi Khalil wird mit Kindern eine Mosaik-Skulptur für den öffentlichen Raum erschaffen.
Die evangelische öffentliche Bücherei Stuhr lädt Kinder am Sonntag zum „Kamishibai“ ein, einer Form des Theaters, das ursprünglich aus Japan stammt und einem Puppentheater ähnelt. Statt Handpuppen werden in den Bühnenrahmen Bildkarten eingeschoben, die Bilder einer fortlaufenden Geschichte zeigen und von einer Erzähler*in vorgetragen werden. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, bunte individuelle Lesezeichen zu basteln.
Im Außenbereich vor dem Bürgerbüro bieten Stuhrer Vereine und Organisationen Mitmachaktionen für Groß und Klein an.
Der Wassersport Club "Fink" e.V. präsentiert eine Kenterrollenmaschine. Hier kann man ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich unter einem Kayak hängt und kentert. Mit dem richtigen Schwung ist man auch ganz schnell wieder oben und nicht einmal nass.
Mit dem Lichtpunktgewehr kann man beim Schützenverein Stuhr e.V. erste Erfahrungen im Schießsport sammeln und erfahren, was außer den traditionellen Aspekten noch alles zu dieser Konzentrations-Sportart dazu gehört.
Beim Sportfischereiverein Bremen-Stuhr e.V. probiert man Wurfübungen mit der Angelrute im sogenannten „Casting“, einer Disziplin des Angelsports mit klassischer Angel, aber eben ohne Wasser und ohne Fisch.
Der TV Stuhr bietet neben einem gastronomischen Angebot die Möglichkeit, an einer Speed-Messung teilzunehmen und sein Talent im Hand-oder Korbball unter Beweis zu stellen.
Darüber hinaus gibt es auch eine Aktion, die nicht direkt am Rathaus stattfindet. Der Reiterverin Stuhr e.V. lädt am Sonntag von 15-17 Uhr zum Ponyreiten und zu Voltigiervorführungen einer Turniergruppe in die Halle vom Pferdehof Brümmer in der Stuhrer Landstr. 144 ein.
Bühnenprogramm:
Stuhrer Chöre und Musikgruppen stellen sich auf der Open-Air-Bühne vor und zeigen ihr Repertoire. Obwohl die Genres sich unterscheiden und auch das Alter der Sänger*innen von 5 Jahren bis Mitte 70 stark variiert, haben eines alle gemeinsam: die Liebe zum Gesang und der Musik. Es müssen nicht immer die internationalen Musikgruppen sein - auch Stuhr hat tolle Musik zu bieten!
Tag der Feuerwehr
• Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr Stuhr mit ihren Spezialaufgaben - Vorführungen, Drehleiter, Rüstwagen und Drohne
• Präsentation und Besichtigung von Einsatzfahrzeugen
• 11.30 Uhr, 13.20 Uhr und 14.50 Uhr Kasperletheater der Freiwilligen Feuerwehr Stuhr zum Thema Brandschutzerziehung
• 12.30 Uhr Einsatzübung der Jugendfeuerwehr Stuhr
• 15.20 Uhr Historische Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Stuhr
• Großer Kaffee- und Kuchenverkauf in der Feuerwehrhalle